Quantcast
Channel: MasterTRL Der Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Mit dem Handy im Festnetz

$
0
0

Der Titel verrät ja schon um was es geht. Nämlich darum, dass man das Handy unterwegs als Handy nutzt und zu hause als Festnetztelefon. Inklusive Gespräche annehmen, die an die Festnetznummer gehen.

Die Ausgangssituation:

  • Telefonie und Internet über Kabeldeutschland
  • “Standard”-Telefon direkt an das Thompson Kabelmodem angeschlossen
  • Fritz! Box Fon 7170 Wlan mit dem Kabelmodem per Netzwerk verbunden und als Wlan Accesspoint agierend.

Im Android Market habe ich nun also diese “Fritz!App Fon” gefunden. Diese soll das Handy per wLan mit der Box verbinden, sodass selbiges als Handgerät für die Telefonie über die Box arbeiten würde. Soweit so gut, nur wie bringt man die Fritzbox zum Telefonieren?

Die Anleitung gibts nach dem Break!

Zwar verfügt diese über eine VoIP Funktion, in der man beim Hinzufügen einer neuen Nummer auch “Kabeldeutschland” als Provider auswählen kann, diese Möglichkeit fällt allerdings weg. Dort müsste man nämlich unter anderem einen Proxy und eine Registrar einstellen, beides erfährt man allerdings nirgends. Laut KDG Support kann man für die Telefonie nur eine Fritzbox verwenden, die man direkt zum Kabelanschluss dazu bekommen hat.

Zum glück gibt es aber eine Ausweichlösung. Grob gesagt gaukelt man der Fritzbox vor dass sie an einem “normalen” analogen Festnetzanschluss hängt. Dazu benötigt man das Y-Kabel und den rj11 <> TAE Adapter, der bei der Fritzbox dabei gewesen sein sollte, einen Adapter für das Y-Kabel nach TAE und gegebenenfalls noch einen zweiten rj11 <> TAE.

Die Verkabelung sieht dann so aus:

Kabelmodem Fon1 — RJ11<>TAE  – TAE<>Y — Y-Kabel — Fritzbox DSL — RJ11<>TAE — Analoges Telefon.

Bekommt man nun ein Freizeichen am Analogen Gerät hat man alles richtig angeschlossen. Als nächstes kommt die Konfiguration der Box dran. Dazu muss man zuerst sicherstellen dass “Festnetz” aktiv ist. Auf der gleichen Seite noch auf Analog stellen und die Festnetz Nummer eintragen. Grundsätzlich ist die Box damit bereit. Jetzt muss man die Handgeräte hinzufügen. Da das wirklich ein Selbsterklärender Prozess ist gehe ich da nicht näher drauf ein. Für die Einrichtung des Handys in der Box bekommt man beim ersten Starten der App eine sehr gute Schritt für Schritt Anleitung angezeigt.

Ist nun alles richtig angeschlossen und konfiguriert kann es los gehen. Die Fritz!App Fon, die natürlich kostenlos im Market erhältlich ist, läuft im Hintergrund sobald das Handy per wlan mit der Fritzbox verbunden ist. Ruft nun jemand an, klingelt nicht nur das Festnetztelefon sondern auch das Handy1. Den Klingelton dafür kann man natürlich definieren. Ruft man nun selbst jemanden an, so wird automatisch die App dafür verwendet, außer die angerufene Nummer ist in einer Ausnahme davon ausgeschlossen.

Erfolgreich getestet habe ich das heute mit dem Samsung i9000 Galaxy S und dem HTC Tattoo.

So das wars soweit zu diesem Thema. Falls ich mich irgendwo unklar ausgedrückt habe einfach nen Kommentar schreiben. Die Links zu Conrad sollen übrigens keine Werbung sein. Natürlich kann man die Kabel und Adapter auch irgendwo anders kaufen. Mir gehts nur darum, dass man sich etwas zu den Bezeichnungen vorstellen kann. Evtl. sollte man gerade beim Kauf der TAE Adapter ein Auge auf die Kodierung haben, nicht dass am ende der Stecker nicht passt.

  1. mit Rufnummernanzeige

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10